
Dr. Markku Kivinen (geb. 1951 in Helsinki) hat sich in erster Linie als Experte fĂŒr soziologische Fragen innerhalb der Russland-Forschung einen Namen gemacht. Mit seinem 2009 erschienen DebĂŒtroman Betongötter (Betonijumalia), beweist er auĂerdem auch Talent im Bereich der Belletristik.
Betongötter spielt in einer semiurbanen Betonsiedlung der 70er Jahre. Damals noch als architektonische Vision von einer zukunftsweisenden und neuen Wohnform gefeiert, symbolisiert der Vorort den Umbruch Finnlands in Richtung Moderne. Im Stil von TagebucheintrĂ€gen beschreiben die fĂŒnf höchst unterschiedlichen Protagonisten â vier pubertierende Jungen und eine zweifelnde Religionslehrerin â ihr Leben, ihre Hoffnungen und ihre EnttĂ€uschungen. Es entsteht das PortrĂ€t einer ganzen Generation.
Dr. Markku Kivinen ist seit 1996 Direktor des Aleksanteri-Instituts der UniversitĂ€t Helsinki, welches sich mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Osteuropastudien beschĂ€ftigt. Er hat mehr als 300 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht undlegt als Makrosoziologe seinen Forschungsschwerpunkt auf die Bereiche Macht, Gesellschaftsklassen und kulturelle Strukturen. FĂŒr seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er 2009 mit dem finnischen Orden der weiĂen Rose, der höchsten Auszeichnung der finnischen Republik, ausgezeichnet.
Deutsche Ăbersetzungen:
Betongötter, Secession Verlag (erscheint am 25. August 2014), Ăbersetzung: Rosalinde Sartorti
Foto: © Heini LehvÀslaiho
Veranstaltungen
- Markku Kivinen joins Long Night of the Finnish Literature, Cologne, 03.10.2014 20:00
- Reading | Lesung, 12.10.2014 13:00
- Markku Kivinen liest in MĂŒnchen aus »Betongötter« (Betonijumalia), 15.10.2014 19:30
- Reading | Lesung Aspekte Natur-Kultur Literaturtage Zofingen, 19.10.2014 10:00
- Discussion | Podiumdiskussion Sind Finnen denn wirklich schlauer? Literaturtage Zofingen, 19.10.2014 14:30
- Discussion | Podiumdiskussion Land zwischen Ost ind West, Literaturtage Zofingen, 19.10.2014 17:30
- Markku Kivinen reads »Betongötter« (Betonijumalia), 21.10.2014 19:30